Zum Inhalt springen
lichtblick architektur Logo
  • projekte
    • wochenendhaus, wartaweil
    • gusswerk turm, salzburg
    • bürogebäude leos, münchen
    • efh peneder, atzbach
    • mfh mauerkircherstraße, münchen
    • efh scherer, salzburg
    • loftbüros gusswerk, salzburg
    • am südpark, münchen
    • haus b, wedesbüttel
    • kindergarten pfarrheim, glonn
    • haus e, burgau
    • haus akyerek, salzburg
    • efh kreidl, neumarkt
    • österreichhaus, bischofshofen
    • efh harml, abtenauer berge
    • wohnanlage lechner, altenmarkt
    • efh v&c, münchen
    • restautant & bar purpur, salzburg
    • schauraum hafro, eben im pongau
    • haus illmer, st. johann im pongau
    • efh chiwi, altenmarkt
    • cubic house, sine loco
    • chimney pot park, manchester
  • wettbewerbe
    • umweltstation, landau a.d.isar
    • hotel salzamt, hallstatt
    • sporthalle, gerlingen
    • rathaus, laupheim
    • gymnasium, purkersdorf
    • boku, wien
    • htl, innsbruck
    • kindergarten, linz
    • museum, syke
    • competence park, salzburg
    • landesberufsschule, wals
    • pfarrheim, embach
    • volksschule & spz, bad hofgastein
    • borg, oberndorf
    • gusswerk, salzburg
    • landwirtschaftliche fachschule, bruck
    • pavilion brd-indien, sine loco
  • profil
    • vita
    • preise / auszeichnungen
    • leitfaden
    • impressum
    • datenschutz
  • kontakt
  • zurück

  • info

  • zurück

  • info

Für eine bestehende  ca. 350 m² große leerstehende Industrielagerhalle sollte ein Entwurfskonzept zur Ausstellung verschiedener Parkettböden entwickelt werden. Parkett ist ein Bodenbelag, als solcher sollte er auch präsentiert und somit begehbar gemacht werden. Gliedernde weiße Wandscheiben mit unterschiedlichen Höhen verhindern, dass der Kunde von der Vielfalt der ausgestellten Böden beim Betreten der Halle optisch erschlagen wird und wecken die Neugier die modellierte Landschaft zu erkunden und je nach Neigung zu verweilen. Eine effiziente gezielte Produktsuche mit direkten Wegen am Rande ist genauso möglich wie ein „Herumschlendern“ ohne konkrete Vorstellung. Durch das unterschiedliche Niveau der einzelnen Parkettflächen bilden sich zahlreiche Sitzmöglichkeiten, so auch im Besprechungsbereich, bei dem bewusst auf die Einführung von Möbeln und somit einer den Kunden geschmacklich beeinflussenden Stilrichtung verzichtet wurde.

Projekt in Zusammenarbeit mit LP architektur, 2005

Page load link