Zum Inhalt springen
lichtblick architektur Logo
  • projekte
    • wochenendhaus, wartaweil
    • gusswerk turm, salzburg
    • bürogebäude leos, münchen
    • efh peneder, atzbach
    • mfh mauerkircherstraße, münchen
    • efh scherer, salzburg
    • loftbüros gusswerk, salzburg
    • am südpark, münchen
    • haus b, wedesbüttel
    • kindergarten pfarrheim, glonn
    • haus e, burgau
    • haus akyerek, salzburg
    • efh kreidl, neumarkt
    • österreichhaus, bischofshofen
    • efh harml, abtenauer berge
    • wohnanlage lechner, altenmarkt
    • efh v&c, münchen
    • restautant & bar purpur, salzburg
    • schauraum hafro, eben im pongau
    • haus illmer, st. johann im pongau
    • efh chiwi, altenmarkt
    • cubic house, sine loco
    • chimney pot park, manchester
  • wettbewerbe
    • umweltstation, landau a.d.isar
    • hotel salzamt, hallstatt
    • sporthalle, gerlingen
    • rathaus, laupheim
    • gymnasium, purkersdorf
    • boku, wien
    • htl, innsbruck
    • kindergarten, linz
    • museum, syke
    • competence park, salzburg
    • landesberufsschule, wals
    • pfarrheim, embach
    • volksschule & spz, bad hofgastein
    • borg, oberndorf
    • gusswerk, salzburg
    • landwirtschaftliche fachschule, bruck
    • pavilion brd-indien, sine loco
  • profil
    • vita
    • preise / auszeichnungen
    • leitfaden
    • impressum
    • datenschutz
  • kontakt
  • zurück

  • info

  • zurück

  • info

Das Haus E mit seinem überdurchschnittlichem Raumprogramm versucht den  Anspruch des Bauherren  auch in räumlicher Hinsicht gerecht zu werden. So wurde beim Entwurf besonderes Augenmerk auf eindeutige Sicht,- und Wegeachsen gelegt. Der zumeist offene Raumfluss wird lediglich durch eine behutsame Abfolge von Ebenensprüngen differenziert. Dieses Thema ist bereits beim Betreten des Hauses spürbar, da das EG Niveau gegenüber dem Straßenniveau um ein halbes Geschoss versetzt liegt. Ein geschoßhoher Luftraum über dem  Koch,- und Essbereich im Zentrum des Hauses unterstreicht den großzügigen Charakter. Nicht nur die zahlreichen möglichen Blickbeziehungen zwischen den Innenräumen, sondern auch die  Ausblicke in den Garten und auf den angelegten Dachgarten im EG sorgen für räumliche Spannung und holen den Außenraum  ins Gebäude. Vom Schwimmbad und Fitnessbereich im Untergeschoss gelangt man direkt in den Garten. Die Baukörperform entwickelt sich aus den gesetzlich einzuhaltenden Abstandsflächen und folgt  in ihrer kubischen Formensprache der schlichten Eleganz der klassischen Moderne.

Vorentwurf 2008

Page load link