Zum Inhalt springen
lichtblick architektur Logo
  • projekte
    • wochenendhaus, wartaweil
    • gusswerk turm, salzburg
    • bürogebäude leos, münchen
    • efh peneder, atzbach
    • mfh mauerkircherstraße, münchen
    • efh scherer, salzburg
    • loftbüros gusswerk, salzburg
    • am südpark, münchen
    • haus b, wedesbüttel
    • kindergarten pfarrheim, glonn
    • haus e, burgau
    • haus akyerek, salzburg
    • efh kreidl, neumarkt
    • österreichhaus, bischofshofen
    • efh harml, abtenauer berge
    • wohnanlage lechner, altenmarkt
    • efh v&c, münchen
    • restautant & bar purpur, salzburg
    • schauraum hafro, eben im pongau
    • haus illmer, st. johann im pongau
    • efh chiwi, altenmarkt
    • cubic house, sine loco
    • chimney pot park, manchester
  • wettbewerbe
    • umweltstation, landau a.d.isar
    • hotel salzamt, hallstatt
    • sporthalle, gerlingen
    • rathaus, laupheim
    • gymnasium, purkersdorf
    • boku, wien
    • htl, innsbruck
    • kindergarten, linz
    • museum, syke
    • competence park, salzburg
    • landesberufsschule, wals
    • pfarrheim, embach
    • volksschule & spz, bad hofgastein
    • borg, oberndorf
    • gusswerk, salzburg
    • landwirtschaftliche fachschule, bruck
    • pavilion brd-indien, sine loco
  • profil
    • vita
    • preise / auszeichnungen
    • leitfaden
    • impressum
    • datenschutz
  • kontakt
  • zurück

  • info

  • zurück

  • info

Die Berufsschule in der Nähe von Salzburg soll um eine Sporthalle mit eigenständigem Zugang erweitert werden. Bestehende Räumlichkeiten im Pausenhallenbereich sowie die Zimmer des Internatstraktes sind so zu organisieren, dass die Schule modernen Anforderungen an eine zeitgemäße und attraktive Gestaltung gerecht wird. Der Beitrag sieht eine städtebaulich klare Positionierung des Turnsaals mit Anschluss an das Internat im Südosten vor und erreicht damit einen räumlich abgeschlossenen Schulhof. Die Verschattung des Hofs wird durch  Absenkung der Sporthalle auf ein Minimum reduziert.  Der grüne Innenhof wird durch differenzierte Funktionsinseln – Pausenterrasse, Grillmulde, Skulpturensockel, Spielterrasse, Sitztribüne, Pflanzbeete  – attraktiv gegliedert. Die Platzierung der Sporthalle ermöglicht kurze Verbindungsflure zu den bestehenden Schulräumlichkeiten und garantiert somit eine mögliche wirtschaftliche Umsetzung. Durch den Rückversatz der Turnhalle zur Straße kann ein Vorplatz mit Sitzbänken und Fahrradstellplätzen ausgebildet werden. Die Pausenhalle wird durch frei zueinander versetzt eingestellte Funktionsräume gegliedert, so dass sich differenzierte Raumqualitäten – groß, klein, abgeschirmt, zentral – im offenen Raumfluss ergeben.

Beitrag  in Zusammenarbeit mit Plan & Projekt  Architektur GmbH, offener Wettbewerb, 2.Preis,  2016 

Page load link