Zum Inhalt springen
lichtblick architektur Logo
  • projekte
    • wochenendhaus, wartaweil
    • gusswerk turm, salzburg
    • bürogebäude leos, münchen
    • efh peneder, atzbach
    • mfh mauerkircherstraße, münchen
    • efh scherer, salzburg
    • loftbüros gusswerk, salzburg
    • am südpark, münchen
    • haus b, wedesbüttel
    • kindergarten pfarrheim, glonn
    • haus e, burgau
    • haus akyerek, salzburg
    • efh kreidl, neumarkt
    • österreichhaus, bischofshofen
    • efh harml, abtenauer berge
    • wohnanlage lechner, altenmarkt
    • efh v&c, münchen
    • restautant & bar purpur, salzburg
    • schauraum hafro, eben im pongau
    • haus illmer, st. johann im pongau
    • efh chiwi, altenmarkt
    • cubic house, sine loco
    • chimney pot park, manchester
  • wettbewerbe
    • umweltstation, landau a.d.isar
    • hotel salzamt, hallstatt
    • sporthalle, gerlingen
    • rathaus, laupheim
    • gymnasium, purkersdorf
    • boku, wien
    • htl, innsbruck
    • kindergarten, linz
    • museum, syke
    • competence park, salzburg
    • landesberufsschule, wals
    • pfarrheim, embach
    • volksschule & spz, bad hofgastein
    • borg, oberndorf
    • gusswerk, salzburg
    • landwirtschaftliche fachschule, bruck
    • pavilion brd-indien, sine loco
  • profil
    • vita
    • preise / auszeichnungen
    • leitfaden
    • impressum
    • datenschutz
  • kontakt
  • zurück

  • info

  • zurück

  • modellbild, architektur münchen
  • architektur münchen
  • info

Der erfolgreiche Wettbewerbsbeitrag zum Pfarrheim, Kindergarten Glonn sieht entsprechend der Bestandsituation eine Aufteilung beider Nutzungen in getrennte Einzelgebäude vor, und macht  sich die hieraus ergebenden funktionalen und organisatorischen Vorteile zu Nutzen. Der Wechsel von niedrigen und hohen Räumen beim Kindergarten sowie die Gestaltung der zentralen Flurwand, die zahlreiche  innere Blickverbindungen  ermöglicht, garantiert die räumliche Spannung des Innenraums.  Der Pfarrsaal öffnet sich zum neu entstehenden Platz im Außenraum und ist über flexible Trennwände für unterschiedliche Szenarien zu nutzen. Behutsam aufeinander abgestimmte natürliche Materialien unterstreichen den zurückhaltenden aber selbstbewussten modernen Ausdruck des Ensembles.

Projekt in Zusammenarbeit mit Plan Z architekten, LPH 1-4, 2009

Page load link